Vietnam verstärkt seinen Fokus auf intelligentes Wassermanagement, um den nachhaltigen Ausbau seiner Aquakulturindustrie zu unterstützen. Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und den steigenden Wasserbedarf setzt das Land Strategien um, die fortschrittliche Technologien und politische Änderungen zur Verbesserung der Wassernutzungseffizienz beinhalten. Die Landwirtschaft, einschließlich der Aquakultur, macht einen bedeutenden Teil des globalen Süßwasserverbrauchs aus, was ein effizientes Wassermanagement für Vietnams Wirtschaft unerlässlich macht. Zu den wichtigsten Initiativen gehören integrierte Managementrichtlinien, die Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Lösungen sowie Programme zur Einbindung der Bevölkerung. Diese Bemühungen zielen darauf ab, eine nachhaltige Wassernutzung zu fördern und die Umweltauswirkungen zu verringern. Vietnams Engagement wird durch die Schlussfolgerung Nr. 36-KL/TW bekräftigt, die langfristige Strategien für Bewässerung, Wasserspeicherung und die Bereitstellung von sauberem Wasser festlegt. Diese Strategien stimmen auch mit umfassenderen Bemühungen zur Verbesserung der Klimaresistenz und zur Sicherstellung der Ernährungssicherheit in der Region überein. Projekte wie AquaSoS im Mekong-Delta nutzen Daten und Technologie, um Umweltverschmutzung, Klimawandel und Krankheiten in der Aquakultur zu bekämpfen. Darüber hinaus konzentriert sich das MACIB-Projekt darauf, Aquakulturgenossenschaften inklusiver und finanziell stabiler zu machen und nachhaltige landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten zu fördern. Diese Initiativen demonstrieren Vietnams Engagement für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz in seinem wichtigen Aquakultursektor.
Vietnam fördert nachhaltige Aquakultur durch intelligentes Wassermanagement
Edited by: Anna 🎨 Krasko
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.