Eine vielfältige Gruppe von Wissenschaftlern, Beamten, Geschäftsleuten und Gemeinschaftsorganisationen in Mexiko hat dazu aufgerufen, Nachhaltigkeit zu einem strategischen Schwerpunkt für das Land zu machen. Sie haben ein Dokument mit dem Titel „Wasser (Agua), Biodiversität und Klima für Mexiko“ (ABC/MX) als Leitfaden für den Nationalen Entwicklungsplan vorgelegt. Das Dokument betont die Bedeutung der Integration dieser drei Schlüsselthemen, um Wohlstand für die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu gewährleisten und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu mildern. Der Aufruf zum Handeln besteht darin, dass Mexiko eine klare, aber ehrgeizige Agenda zum Schutz von Wasser, Biodiversität und Klima verabschiedet, um eine nachhaltige Zukunft für alle zu gewährleisten.
Wasser: Das Menschenrecht auf Wasser wahrnehmen
Der Zugang zu Wasser ist ein Grundrecht und entscheidend für menschliche Aktivitäten. Im Rahmen der „Süßwasser-Herausforderung“ will Mexiko 50.000 km Flüsse wiederherstellen und neue Wasserreserven für ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Ökosystems schaffen. Ein effektives Wassermanagement erfordert echte partizipative Prozesse, effiziente Bewässerung, reduzierte Leckagen und Sanktionen für diejenigen, die Wasser verschmutzen oder verschwenden.
Biodiversität: Wir müssen Frieden mit anderen Arten schließen
Mexiko hat eine reiche Geschichte der Koexistenz und nachhaltigen Nutzung der Biodiversität. Ausgehend von den Vorfahren und der wissenschaftlichen Gemeinschaft müssen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung mit dem Schutz natürlicher Ökosysteme in Einklang gebracht werden. Sowohl die Praktiken der Vorfahren als auch wissenschaftliche Erkenntnisse sollten die Entscheidungen der Regierung leiten. Um bis 2030 30 % seines Territoriums zu schützen, muss Mexiko Schutzgebiete stärken, zerstörte Lebensräume wiederherstellen und gefährdete Arten schützen. Ökosystemdienstleistungen sollten für ihren wirtschaftlichen und sozialen Wert anerkannt werden und sowohl die ökologische Gesundheit als auch die wirtschaftliche Dynamik fördern. Die Politik sollte Familien bei der Einführung nachhaltiger Praktiken unterstützen und der „One Health“-Ansatz sollte angewendet werden.
Klima: Der Planet steht in Flammen
Der Klimawandel ist nicht nur ein „Umweltproblem“. SEMARNAT muss die Bemühungen der Regierung leiten, eine nationale Politik zur Anpassung an den Klimawandel zu entwerfen und umzusetzen, um negative Auswirkungen in verschiedenen Sektoren zu reduzieren. Naturbasierte Lösungen wie geschützte Naturgebiete sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Artenvielfalt schützen, Katastrophen verhindern, Umweltdienstleistungen verbessern und Treibhausgase eindämmen.
Das ABC für Mexiko und die Bundesregierung
Die Umweltpolitik Mexikos muss sich weiterentwickeln, um die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Realitäten des Landes widerzuspiegeln. Der unter Beteiligung der Bürger ausgearbeitete Nationale Entwicklungsplan legt Prioritäten für die Zeit bis 2030 und darüber hinaus fest. Ein Nationaler Plan für nachhaltige Entwicklung (PNDS) für den Zeitraum 2025–2030 sollte angestrebt werden. Unter Berücksichtigung der Gewaltenteilung ist es wichtig, die Beteiligung der Bürger an der Gestaltung der Umweltpolitik zu ermöglichen.