Paraná und US-Institut kooperieren bei innovativem Wassermanagement für nachhaltige Bewässerung

Edited by: Татьяна Гуринович

Paraná, Brasilien, hat ein gemeinsames Projekt zum Wassermanagement, 'Irriga SIM', in seiner nordwestlichen Region gestartet, das sich auf das Potenzial des Guarani-Aquifers für nachhaltige Pflanzenbewässerung konzentriert. Das Projekt wurde in Maringá vorgestellt und vereinte Staatsbeamte, lokale Führungskräfte und Vertreter des Daugherty Water For Food Global Institute (WFF) aus Nebraska, USA.

Die Initiative, die von Simepar unter Verwendung seiner Klimadatenbank verwaltet wird, wird von der Araucária-Stiftung und dem Staatsministerium für Landwirtschaft und Versorgung (Seab) finanziert. Mit einer anfänglichen Laufzeit von 48 Monaten zielt sie darauf ab, Technologien aus Nebraska an den Kontext von Paraná anzupassen, wobei sandige Böden berücksichtigt und eine nachhaltige Wassernutzung gefördert werden soll.

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen WFF und der Araucária-Stiftung wird die wissenschaftliche Zusammenarbeit fördern. Diese Partnerschaft, die aus einer früheren Vereinbarung vom Februar 2024 hervorgegangen ist, umfasst den Austausch wissenschaftlicher Informationen, die Organisation von Missionen und die Unterstützung der Forschung. Das Projekt Irriga SIM zielt darauf ab, die Bewässerungspraktiken zu verbessern und die Erhaltung des Guarani-Aquifers, einer wichtigen Wasserquelle für die Region, sicherzustellen.

Das Projekt steht im Einklang mit dem Programm 'Irriga Paraná', das darauf abzielt, die bewässerte Fläche des Staates um 20 % zu erhöhen und die Auswirkungen von Dürren, insbesondere in der nordwestlichen Region, zu mildern. Durch die Förderung einer effizienten und nachhaltigen Wassernutzung trägt diese Zusammenarbeit zur landwirtschaftlichen Produktivität und ökologischen Nachhaltigkeit der Region bei.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.