Die Pakistan Stock Exchange (PSX) erreichte am 4. Oktober 2024 einen historischen Meilenstein, als der KSE-100-Index zum ersten Mal die 83.000-Punkte-Marke überschritt und bei einem Rekordhoch von 83.531,96 schloss. Dieser signifikante Anstieg von 810,19 Punkten oder 0,98 % wurde hauptsächlich durch starkes Kaufinteresse im Bank- und Öl- und Gassektor sowie durch verbesserte makroökonomische Indikatoren angetrieben.
Der Anstieg des KSE-100 wurde auf einen Rückgang der Renditen von Staatsanleihen und ein erhöhtes Interesse der Investoren im Explorations- und Produktionssektor zurückgeführt, insbesondere nach positiven Finanzberichten von Pakistan Petroleum Limited (PPL). Die Brokerage-Firma Topline Securities berichtete, dass PPL zusammen mit anderen wichtigen Akteuren auf dem Markt erheblich zur Steigerung des Index beigetragen hat.
Darüber hinaus gab die Staatsbank von Pakistan bekannt, dass die Devisenreserven 10 Milliarden Dollar überschritten, ein Höchststand seit zweieinhalb Jahren, nachdem eine Kredittranche des Internationalen Währungsfonds (IWF) ausgezahlt wurde. Diese positive Stimmung fiel zusammen mit einem Hintergrund globaler wirtschaftlicher Spannungen, da die asiatischen Aktien leicht sanken und die Ölpreise aufgrund steigender Spannungen im Nahen Osten anstiegen, insbesondere nach den Kommentaren von US-Präsident Joe Biden zu möglichen Angriffen auf iranische Ölanlagen.
Auf dem Devisenmarkt wertete die pakistanische Rupie um 0,08 % gegenüber dem US-Dollar auf und schloss bei 277,52 im Interbankenmarkt. Das Handelsvolumen des Gesamtindex stieg erheblich, was auf eine erhöhte Aktivität und Vertrauen der Investoren im Markt hinweist.
Die Auswirkungen dieser Marktleistung gehen über Pakistan hinaus und verdeutlichen ein komplexes Zusammenspiel zwischen der lokalen wirtschaftlichen Erholung und den globalen geopolitischen Dynamiken, die das Investorenverhalten und die Wirtschaftspolitik weltweit beeinflussen könnten.