Friedrich Merz nach zweiter Wahl zum deutschen Bundeskanzler vereidigt

Edited by: gaya ❤️ one

Friedrich Merz wurde am 6. Mai 2025 als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt, was eine bedeutende Wende in der deutschen Politik darstellt. Der Aufstieg des konservativen Politikers zum Kanzleramt erfolgte nach vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar 2025, bei denen die CDU/CSU als Sieger hervorging.

Bei der Amtseinführung leistete Merz den Amtseid und verpflichtete sich, dem deutschen Volk zu dienen. Der Weg zur Kanzlerschaft war jedoch nicht einfach. In einer beispiellosen Wendung der Ereignisse verfehlte Merz im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit und erhielt nur 310 der notwendigen 316 Stimmen.

Trotz des anfänglichen Rückschlags erhielt Merz im zweiten Wahlgang 325 Stimmen und sicherte sich damit seine Position als 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seine Führung markiert ein neues Kapitel mit einer Koalition zwischen CDU/CSU und SPD.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.