Vier deutsche politische Parteien, die zusammen mehr als zwei Drittel der Sitze im Parlament kontrollieren, haben am Freitag, den 14. März, eine historische Einigung erzielt, um die Schuldenbremse des Landes zu lockern. Ziel ist es, ein umfangreiches Ausgabenpaket für Verteidigung und Infrastruktur zu fördern, das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird. Die von Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Union (CDU), angeführte Vereinbarung sieht eine Reform der Kreditaufnahmebegrenzungen vor, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Sie beinhaltet auch eine Lockerung der Schuldenbremse für die Länder und die Einrichtung eines Sonderfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturinvestitionen im nächsten Jahrzehnt. Ursprünglich hatte sich die Grüne Partei gegen Aspekte des Pakets ausgesprochen. Sie stimmte jedoch zu, die Initiative zu unterstützen, nachdem sie Zugeständnisse erhalten hatte, darunter die Zuweisung von 100 Milliarden Euro an einen Fonds für Klima- und Wirtschaftstransformation.
Deutsche Parteien erzielen Einigung zur Lockerung der Schuldenbremse und zur Erhöhung der Ausgaben
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.