Am 29. Mai 2025 startete China die Tianwen-2-Mission, die erste chinesische Mission zur Probenentnahme von einem Asteroiden. Die Tianwen-2-Sonde wurde vom Xichang Satellite Launch Center in der Provinz Sichuan mit einer Long March 3B-Rakete ins All befördert.
Die Hauptziele der Mission sind die Sammlung von Proben vom erdnahen Asteroiden 469219 Kamoʻoalewa und die Untersuchung des Hauptgürtelkometen 311P/PANSTARRS. Kamoʻoalewa, auch bekannt als 2016 HO3, ist ein etwa 40 bis 100 Meter großer Asteroid, der die Sonne in einer ähnlichen Umlaufbahn wie die Erde umkreist und als quasi-Satellit der Erde betrachtet wird.
Die Tianwen-2-Sonde wird voraussichtlich im Sommer 2026 in der Nähe von Kamoʻoalewa eintreffen und plant, Proben von der Oberfläche des Asteroiden zu entnehmen. Nach der Probenentnahme wird die Sonde zur Erde zurückkehren und die Proben in einer Kapsel abwerfen, die im November 2027 auf der Erde landen soll.
Nach der Rückkehr der Proben wird die Tianwen-2-Sonde ihre Reise fortsetzen und den Kometen 311P/PANSTARRS ansteuern, um dort eine Fernbeobachtung durchzuführen und Daten zur wissenschaftlichen Forschung zu sammeln.
Die Tianwen-2-Mission stellt einen bedeutenden Schritt in Chinas interplanetarer Erforschung dar und zielt darauf ab, das Verständnis über die Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems zu erweitern. ## China startet Tianwen-2-Mission zur Asteroidenprobenentnahme: - [China launches spacecraft it says will return samples and yield 'groundbreaking discoveries'](https://apnews.com/article/d265f9f3375754e77cea61de8ac925cd?utm_source=openai)