Die NASA-Raumsonde Lucy hat am 20. April 2025 einen erfolgreichen Vorbeiflug am Hauptgürtelasteroiden Donaldjohanson absolviert. Die Sonde passierte den Asteroiden in einer Entfernung von etwa 965 Kilometern und erfasste dabei die ersten Nahaufnahmen. Diese Mission stellt einen bedeutenden Schritt zum Verständnis der Zusammensetzung und Struktur des Asteroiden dar.
Der Vorbeiflug offenbarte die längliche, kontaktbinäre Struktur von Donaldjohanson. Der Asteroid ähnelt einer unregelmäßigen Kegelform und misst etwa 8 Kilometer in der Länge. Die 2021 gestartete Lucy-Mission ist darauf ausgelegt, eine vielfältige Population kleiner Himmelskörper, einschließlich der Trojaner-Asteroiden, zu erforschen und wertvolle Einblicke in die Frühzeit des Sonnensystems zu liefern.
Diese Begegnung diente als entscheidende Generalprobe für die bevorstehenden Vorbeiflüge an Trojaner-Asteroiden. Die gesammelten Daten werden wertvolle Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems liefern. Der Erfolg dieses Vorbeiflugs stärkt das Vertrauen des Missionsteams für zukünftige Beobachtungen und trägt zu unserem Verständnis der Entstehung des Sonnensystems bei. Die Ergebnisse der Mission sind auch für europäische Weltraumforschungsorganisationen von großem Interesse.