Die NASA-Raumsonde Lucy hat am 20. April 2025 einen erfolgreichen Vorbeiflug am Asteroiden Donaldjohanson absolviert. Die Sonde passierte den Asteroiden in etwa 965 Kilometern Entfernung und diente damit als wichtige Generalprobe für zukünftige Missionen.
Während des Vorbeiflugs erfasste Lucy hochauflösende Bilder. Diese zeigten, dass Donaldjohanson ein Kontakt-Doppelasteroid ist, der etwa 8 Kilometer lang und an seiner breitesten Stelle 3,5 Kilometer breit ist.
Die im Oktober 2021 gestartete Lucy-Mission soll eine Rekordzahl von Asteroiden erkunden, darunter drei im Hauptgürtel und acht Trojaner-Asteroiden. Das nächste größere Zusammentreffen ist für den 12. August 2027 mit dem Trojaner-Asteroiden Eurybates und seinem Mond Queta geplant. Diese Mission verspricht neue Erkenntnisse über die Frühzeit unseres Sonnensystems.
Das Hauptziel der Mission ist die Untersuchung der Trojaner-Asteroiden, um wertvolle Einblicke in das frühe Sonnensystem und die Entstehung der Planeten zu gewinnen. Am 8. Juli 2025 setzt Lucy ihre Reise fort, wobei alle Systeme korrekt funktionieren. Die wissenschaftliche Gemeinschaft in Deutschland und Europa verfolgt die Fortschritte dieser Mission mit großem Interesse, da sie wichtige Beiträge zum Verständnis der Entstehung unseres Sonnensystems leisten kann.