Das Atomic Clock Ensemble in Space (ACES) der ESA ist im Kennedy Space Center der NASA eingetroffen, um vor dem geplanten Start zur Internationalen Raumstation am 21. April in ein Falcon 9-Fahrzeug integriert zu werden. Das europäische Experiment wird die Zeit aus dem Orbit mit beispielloser Präzision messen und die Grundlagenphysik vom Columbus-Modul aus testen. Gleichzeitig hat Exolaunch eine Vereinbarung mit der Canadian Space Agency (CSA) getroffen, um neun 3U-CubeSats zu starten, die von kanadischen Universitäten entworfen wurden. Die Satelliten, die Teil des CUBICS-Programms sind, sollen Mitte 2026 im Rahmen einer Mitfluggelegenheit eingesetzt werden. Exolaunch wird Missionsunterstützung, Integrations- und Bereitstellungsdienste mit seinem EXOpod Nova-Deployer anbieten. Die CubeSats werden die Forschung in den Bereichen Erdbeobachtung, Weltraumwetteranalyse und Kommunikationssysteme unterstützen.
Atomuhr der ESA trifft in den USA für ISS-Mission ein Kanadische CubeSats starten durch Partnerschaft mit Exolaunch
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Exolaunch Unveils Exotube Adapter for Enhanced Satellite Launch Flexibility Starting 2026
Webb Telescope Captures Clearest Images of HR 8799 System, Revealing Carbon Dioxide on Exoplanets, Biomass Satellite Arrives in French Guiana for April Launch, and Polish Astronaut to Join Axiom Space Mission to ISS.
NASA's Artemis II Mission Prepares for Groundbreaking Crew Launch to the Moon in 2025
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.