Zufallsentdeckung des Euclid-Weltraumteleskops: Ein perfekter Einsteinring enthüllt Geheimnisse der Dunklen Materie und ferner Galaxien

Das Euclid-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation, das im Juli 2023 gestartet wurde, hat ein beispielloses Bild eines Einsteinrings aufgenommen, eines seltenen kosmischen Phänomens, das durch Gravitationslinseneffekte entsteht. Die Entdeckung erfolgte während der Kalibrierungsphase des Teleskops und demonstriert seine Empfindlichkeit und sein Potenzial für zukünftige Beobachtungen.

Der Einsteinring wurde um die Galaxie NGC 6505 gefunden, die sich etwa 590 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Der Ring wird durch das verzerrte Licht einer weiter entfernten, bisher unbeobachteten Galaxie in 4,42 Milliarden Lichtjahren Entfernung gebildet. Diese Ausrichtung ermöglicht es Wissenschaftlern, die Masse und Zusammensetzung der fernen Galaxie zu untersuchen.

Forscher haben eine detaillierte Studie der Euclid-Bilder in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics veröffentlicht. Die Entdeckung bietet eine einzigartige Gelegenheit, dunkle Materie und dunkle Energie zu untersuchen. Die Analyse des Einsteinrings ergab, dass dunkle Materie nur 11 % der Masse im zentralen Bereich von NGC 6505 ausmacht, was im Gegensatz zur Gesamtzusammensetzung des Universums mit 85 % dunkler Materie steht.

Die Mission von Euclid ist die Erstellung einer 3D-Karte des Universums, bei der Milliarden von Galaxien über ein Drittel des Himmels beobachtet werden. Obwohl starke Gravitationslinsen wie diese selten sind, wird erwartet, dass Euclid Tausende anderer Gravitationslinsen entdeckt, was zu einem detaillierten Verständnis der Materieverteilung und der Entwicklung von dunkler Materie und dunkler Energie beiträgt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.