Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat in Zusammenarbeit mit NASA, ESA und CSA ein Bild eines Einstein-Rings aufgenommen, eines seltenen kosmischen Phänomens. Was wie eine einzelne, seltsam geformte Galaxie erscheint, sind in Wirklichkeit zwei Galaxien, die durch eine riesige Entfernung getrennt sind. Eine nähere Vordergrundgalaxie befindet sich im Zentrum des Bildes, während eine weiter entfernte Hintergrundgalaxie scheinbar um sie herum gewickelt ist und einen Ring bildet. Einstein-Ringe entstehen, wenn Licht von einem entfernten Objekt aufgrund der Krümmung der Raumzeit um ein massives Zwischenobjekt gebogen wird. Wenn die Ausrichtung perfekt ist, erscheint ein vollständiger oder teilweiser Lichtkreis um das Linsenobjekt. Die Linsengalaxie im Zentrum ist eine elliptische Galaxie innerhalb des Galaxienhaufens SMACSJ0028.2-7537, während die Linsengalaxie eine Spiralgalaxie ist. Die Daten wurden im Rahmen der Strong Lensing and Cluster Evolution (SLICE)-Studie aufgenommen, die 8 Milliarden Jahre Galaxienhaufenentwicklung zurückverfolgt. Dieses Bild enthält auch Daten des Hubble-Weltraumteleskops.
James-Webb-Teleskop fängt atemberaubenden Einstein-Ring ein: Eine kosmische Illusion zweier ausgerichteter Galaxien
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Euclid Space Telescope's Serendipitous Discovery: A Perfect Einstein Ring Unveils Secrets of Dark Matter and Distant Galaxies
Hubble Captures Stunning Image of Galaxy NGC 5530 with a Stellar Foreground
Hubble Captures Stunning Images of Spiral Galaxies NGC 4900 and NGC 5530, Revealing Cosmic Illusions and Supernova History.
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.