Euclid-Teleskop entdeckt einen spektakulären Einsteinring in einer nahen Galaxie

Das Euclid-Teleskop der ESA, das im Juli 2023 gestartet wurde, um das dunkle Universum zu erforschen, hat während seiner frühen Testphase eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. Bei der Analyse der zur Erde gesendeten Bilder entdeckten Wissenschaftler einen atemberaubenden Einsteinring, der das Zentrum der Galaxie NGC 6505 umgibt, die etwa 590 Millionen Lichtjahre von uns entfernt liegt.

Dieses seltene Phänomen, das von Albert Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie vorhergesagt wurde, tritt auf, wenn ein massereiches Objekt wie eine Galaxie als Gravitationslinse wirkt, das Licht einer dahinterliegenden, weit entfernten Galaxie krümmt und verstärkt. Die fast perfekte Ausrichtung von NGC 6505 und der Hintergrundgalaxie hat einen spektakulären Lichtring erzeugt.

Der Ring besteht aus Licht einer fernen Galaxie, die 4,42 Milliarden Lichtjahre entfernt liegt und deren Licht durch die Schwerkraft von NGC 6505 verzerrt wurde. Diese Hintergrundgalaxie wurde zuvor nicht beobachtet und ist noch namenlos.

Die Entdeckung unterstreicht die Leistungsfähigkeit der hochauflösenden Instrumente von Euclid und seine Fähigkeit, selbst subtile Effekte der Gravitationslinsen zu erkennen. Diese Entdeckung ist besonders bedeutsam, da der Einsteinring relativ nahe an der Erde liegt und seine Ausrichtung ihn außergewöhnlich schön macht.

Wissenschaftler sind begeistert von dem Potenzial, diesen Einsteinring zu studieren, um Erkenntnisse über die Expansion des Universums, die Natur der Dunklen Materie und Dunklen Energie sowie die Eigenschaften der fernen Galaxie zu gewinnen, deren Licht gekrümmt wird.

Euclids Hauptmission ist es, das Universum in 3D zu kartieren und nach den subtilen Effekten der schwachen Gravitationslinsen zu suchen. Das Teleskop hat bereits mit seiner detaillierten Himmelsdurchmusterung begonnen, und diese frühe Entdeckung deutet darauf hin, dass es auf dem besten Weg ist, viele weitere verborgene Geheimnisse des Kosmos aufzudecken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.