Zwergplaneten Sedna und Pluto enthüllen Massengeheimnisse durch chemische Unterschiede, während Euclids Daten Hunderttausende von Galaxien enthüllen

Jüngste Studien beleuchten neue Erkenntnisse über die Massen und Zusammensetzungen der Zwergplaneten Sedna und Pluto im Kuipergürtel. Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) deuten darauf hin, dass Pluto sowohl Methan als auch Ethan auf seiner Oberfläche enthält, während Sedna nur Methan aufweist. Wissenschaftler vermuten, dass Sednas geringere Schwerkraft es Methan ermöglicht, über Milliarden von Jahren zu entweichen, was zu einer revidierten Mindestmasseschätzung für Sedna führt. Dieses Verständnis hilft bei der Planung zukünftiger Missionen und der Interpretation von Oberflächenveränderungen in fernen Himmelskörpern des Sonnensystems. Darüber hinaus hat die Euclid-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ihre ersten Daten veröffentlicht, die Hunderttausende von Galaxien zeigen. Diese Veröffentlichung umfasst eine Klassifizierungsstudie von über 380.000 Galaxien und 500 Kandidaten für Gravitationslinsen, die sowohl mithilfe von KI als auch durch menschliche Analyse identifiziert wurden. Die Euclid-Studie deckt einen bedeutenden Teil des Himmels ab und verspricht Entdeckungen über Galaxienformen, Sternentstehung und die Entwicklung des Universums.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.