Koronale Massenauswürfe lösen Potenzial für Nordlichter aus, Wolken könnten Sicht behindern

MINNEAPOLIS -- Ein bedeutendes Sonnenereignis könnte einige Teile des nördlichen Amerika ein atemberaubendes Schauspiel von Nordlichtern bieten, während das neue Jahr naht. Allerdings wird eine weitreichende Bewölkung die Sicht für viele Himmelsbeobachter in Minnesota und Wisconsin beeinträchtigen.

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der USA berichtete, dass am vergangenen Wochenende zwei koronale Massenauswürfe (CMEs) von der Sonne ausgestoßen wurden. Diese CMEs erreichten am Montag das Magnetfeld der Erde und erhöhten die Wahrscheinlichkeit farbenfroher Aurora. Live-Updates zur Aktivität des Sturms können auf der Website der NOAA verfolgt werden.

Staaten wie Alaska, Washington, Montana, die Dakotas, Wisconsin, Michigan, New Hampshire, Vermont und Maine sind gut positioniert, um am Dienstagabend das Lichtspektakel zu erleben. Leider wird der Großteil von Minnesota und Wisconsin unter umfangreicher Bewölkung leiden, so das NEXT Wetterteam von WCCO.

Obwohl die nordöstlichen und südöstlichen Ecken von Minnesota sowie die Arrowhead-Region klarere Himmel erleben könnten, wird auch die Sicht in Washington, Illinois und Michigan durch Wolken beeinträchtigt.

Im Oktober gab die NASA bekannt, dass der Höhepunkt der Sonnenaktivität im aktuellen 11-Jahres-Zyklus erreicht wurde, was zu häufigeren Sonnenausbrüchen und Nordlichtern führt. Die NOAA stellte fest, dass der Sonnenzyklus 25 eine höhere Anzahl von CMEs produziert hat als ursprünglich vorhergesagt, wobei diese aktive Phase voraussichtlich noch mindestens ein weiteres Jahr andauern wird.

Wenn ein CME mit dem Magnetfeld der Erde interagiert, kann die Kollision seiner geladenen Partikel mit der Atmosphäre lebendige Wellen von Farben am Himmel erzeugen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.