Minnesota Power hat seinen integrierten Ressourcenplan (IRP) 2025 vorgelegt, der einen Übergang zu 90 % erneuerbaren Energien bis 2035 vorsieht. Zu den wichtigsten Punkten gehören: * **Erdgasintegration:** Hinzufügung von 750 MW moderner Erdgas-Erzeugungstechnologie. * **Kohleausstieg:** Die Blöcke 3 und 4 des Boswell Energy Center werden die Kohlenutzung bis 2030 bzw. 2035 einstellen. Block 3 wird bis 2030 auf Erdgasbetrieb umgestellt. * **Reduzierung der Kohlenstoffemissionen:** Der Ersatz von Erdgas wird die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu Kohle um 65 % reduzieren. * **Ziel für erneuerbare Energien:** Anvisierung von 80 % erneuerbarer Energien bis 2030 und 90 % bis 2035, um den Anforderungen des Minnesota Carbon-Free Standard zu entsprechen. * **Wirtschaftliche Auswirkungen:** Die Umstellung des Boswell Energy Center soll lokale Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in Cohasset und Itasca County erhalten. Die Minnesota Public Utilities Commission (MPUC) wird den IRP prüfen, eine endgültige Entscheidung wird im Jahr 2026 erwartet.
Minnesota Power plant, 750 MW Erdgas-Kapazität hinzuzufügen und bis 2035 auf 90 % erneuerbare Energien umzusteigen
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Republic of Congo Aims to More Than Double Power Generation Capacity to 1,500 MW by 2030 with Renewable Energy Investments
Serbia Shuts Down 64 Fuel Oil and Coal Boiler Rooms, Transitioning to Natural Gas for Cleaner Energy in Public Buildings
DNV Forecast: Germany's Energy Transition to Achieve 98% Renewable Electricity by 2050, Enhancing Security and Affordability
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.