Afrikas Mission 300 zielt darauf ab, bis 2030 300 Millionen Menschen durch Investitionen des Privatsektors und Fokus auf erneuerbare Energien zu elektrifizieren

  • Tansania: Auf dem Africa Energy Summit befürworteten die Staats- und Regierungschefs die Mission 300 (M300), die darauf abzielt, bis 2030 300 Millionen Afrikanern Zugang zu Elektrizität zu verschaffen.

  • Finanzielle Zusagen: M300 hat Zusagen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar von Entwicklungspartnern erhalten, darunter 48 Milliarden US-Dollar von der AfDB und der Weltbank bis 2030.

  • Rolle des Privatsektors: Die Politik fordert Investitionen des Privatsektors in Erzeugung, Übertragung und Verteilung.

  • Nigeria: Unabhängige Stromerzeuger (IPP) trugen 2022 31,2 % zur gesamten Erzeugungskapazität Nigerias bei.

  • Dezentrale erneuerbare Energie (DRE): Konzentration auf kleine Energiesysteme, die erneuerbare Energien für abgelegene Gebiete nutzen. Die IFC hat einen Fonds in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar für private DRE-Unternehmen aufgelegt.

  • Sauberes Kochen: Umstellung auf Technologien wie Flüssiggasherde, um Umwelt- und Gesundheitsprobleme zu mindern. TotalEnergies hat sich verpflichtet, 400 Millionen US-Dollar zu investieren, um 85 Millionen Afrikaner mit Flüssiggas zu erreichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.