Mexiko strebt 45 % erneuerbare Energien bis 2030 an

STADT MEXIKO, 4. Oktober 2024 - In ihrer Eröffnungsansprache kündigte Präsidentin Claudia Sheinbaum ein Engagement für erneuerbare Energien an und strebt bis 2030 einen Anteil von 45 % an der gesamten Stromproduktion an. Dies markiert einen signifikanten Wandel von den fossilen Brennstoffpolitiken ihres Vorgängers Andrés Manuel López Obrador, der zuvor die Ausschreibungen für Solar- und Windprojekte gestoppt hatte.

Wichtige Details:

  • Aktueller Anteil erneuerbarer Energien: 24 % (Daten von 2023).

  • Ziel: 45 % erneuerbare Energien bis 2030, im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens.

  • Erstes Produktionslimit für Öl auf 1,8 Millionen Barrel pro Tag festgelegt, im Vergleich zu 2,6 Millionen Barrel, die López Obrador versprochen hatte.

  • Sheinbaum betont Effizienz und erneuerbare Quellen anstelle einer Erhöhung der Ölproduktion.

Experten weisen darauf hin, dass die Ölfelder Mexikos sich dem Ende nähern, mit nur noch etwa zehn Jahren Produktion bei den aktuellen Raten. Die Regierung von Sheinbaum wird voraussichtlich private Investitionen in erneuerbare Energien fördern, trotz bestehender rechtlicher Einschränkungen, die die staatliche Kontrolle über die Stromerzeugung begünstigen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.