China, der weltweit größte Produzent von klimaerwärmenden Gasen, strebt an, bis 2060 Klimaneutralität zu erreichen. Erneuerbare Energieprojekte werden das wichtigste Mittel sein, um dieses Ziel zu erreichen. Zu den wichtigsten Initiativen gehören: * **Offshore-Windparks:** Ausbau der Offshore-Windenergiekapazität. * **Energiebasen in Wüstengebieten:** Bau von "neuen Energiebasen" in Wüstenregionen. Trotz dieser Bemühungen um erneuerbare Energien bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich Chinas anhaltender Abhängigkeit von Kohle, mit Plänen zur Steigerung der Kohleproduktion auch während des Übergangs zu saubereren Energien. Ein vorgeschlagenes Wasserkraftwerk am Yarlung Tsangpo Fluss in Tibet hat ebenfalls Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Wasserströme flussabwärts geweckt.
China strebt bis 2060 Klimaneutralität durch Ausbau erneuerbarer Energien an, einschließlich Offshore-Windparks und Energiebasen in Wüstengebieten
Edited by: an_promt vilart
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.