Als Reaktion auf das wachsende Problem von Fehlinformationen und Betrug hat Telegram bedeutende Aktualisierungen seines Verifizierungssystems angekündigt. Die Messaging-Plattform, die bereits für ihre Verifizierungsabzeichen für öffentliche Personen und Organisationen bekannt ist, führt nun eine neue Funktion ein, die es verifizierten Entitäten ermöglicht, 'Drittanbieter-Verifizierer' zu werden. Das bedeutet, dass sie andere Konten und Chats verifizieren können, was eine Vertrauensschicht zu den auf der Plattform geteilten Informationen hinzufügt.
Die neuen Verifizierungsabzeichen werden sich von den bestehenden blauen Häkchen unterscheiden und die Form von blauen Emojis oder Symbolen annehmen. Verifizierte Konten werden ein Banner anzeigen, das angibt, welcher Drittanbieter sie verifiziert hat und warum. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, den Nutzern zu helfen, legitime Quellen schnell zu identifizieren, wodurch die allgemeine Vertrauenswürdigkeit der Inhalte auf Telegram erhöht wird.
Zusätzlich zur Drittanbieter-Verifizierung führt Telegram mehrere andere Verbesserungen ein, um die Benutzererfahrung und Sicherheit zu verbessern. Da Fehlinformationen weiterhin online verbreitet werden, sind solche Initiativen entscheidend für die Förderung einer sichereren digitalen Umgebung.