Telegram Stärkt Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Kriminalität und Piraterie

Telegram hat ein bedeutendes Update seiner Richtlinien angekündigt, um die Zusammenarbeit mit den Justizbehörden zur Bekämpfung krimineller Aktivitäten auf seiner Plattform zu verstärken. CEO Pavel Durov gab bekannt, dass der Messaging-Dienst nun IP-Adressen und Telefonnummern von Nutzern auf gültige rechtliche Anfragen hin bereitstellen wird, eine Maßnahme, die zuvor auf Terrorismusfälle beschränkt war.

Diese Initiative zielt insbesondere auf die unautorisierte Übertragung von Sportereignissen ab, ein weit verbreitetes Problem auf Telegram, wo illegale Übertragungen gedeihen. Hervé Lemaire, Direktor des Sicherheitsunternehmens LeadkID, bemerkte, dass Telegram nun illegale Kanäle viel schneller schließt als zuvor, wobei die Reaktionszeiten auf nur wenige Minuten reduziert wurden.

Experten argumentieren jedoch, dass diese ersten Schritte zwar vielversprechend sind, aber nicht ausreichen. Die französische Liga für Profifußball äußerte Bedenken hinsichtlich der inkonsistenten Geschwindigkeit der Inhaltsentfernung, die es der Piraterie weiterhin ermöglicht, zu florieren.

In Italien wurden neue Anti-Piraterie-Gesetze umgesetzt, die einen schnelleren Austausch von Informationen zwischen den Behörden ermöglichen, um Strafen zwischen 150 und 5.000 Euro für Nutzer, die an illegalen Streams teilnehmen, durchzusetzen. Dieser rechtliche Rahmen, der durch eine kürzliche Zusammenarbeit verschiedener Behörden gestärkt wurde, zielt darauf ab, den Kampf gegen Piraterie zu intensivieren.

Trotz dieser Bemühungen bleibt die Herausforderung bestehen, da sich die Technologie weiterentwickelt, während Plattformen wie TikTok unautorisierte Live-Übertragungen erleichtern. Der fortwährende Kampf gegen Piraterie verdeutlicht die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Plattformen und Behörden, um diese Probleme effektiv anzugehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.