Google experimentiert mit einer neuen Funktion, die Nutzern helfen soll, vertrauenswürdige Unternehmen in den Suchergebnissen leicht zu identifizieren. Ein Sprecher bestätigte, dass diese Initiative derzeit ein Test im kleinen Rahmen ist, der darauf abzielt, das Vertrauen der Nutzer in die angezeigten Ergebnisse von Google zu erhöhen.
Das Hauptziel dieses Experiments besteht darin, ein blaues Häkchen neben den Namen großer Unternehmen wie Microsoft und Apple hinzuzufügen, um den Nutzern zu signalisieren, dass die Ergebnisse von offiziellen Marken-Websites stammen. Dieser Schritt soll auch das anhaltende Problem der Markenfälschung im Internet angehen. Der Sprecher erklärte: "Wir testen regelmäßig Funktionen, die Käufern helfen, vertrauenswürdige Unternehmen online zu identifizieren."
Diese Verifizierungsmethode ist bereits seit einiger Zeit in den Gmail-Diensten von Google im Einsatz. Wenn sie auf die Suchergebnisse ausgeweitet würde, könnte sie zusätzlichen Bekanntheitsgrad für Unternehmen schaffen, die diese offizielle Validierung erhalten.
Derzeit gibt es jedoch keine Garantie, dass diese Funktion zum Standard in Googles Suchmaschine wird. Die aktuellen Tests betreffen eine begrenzte Anzahl von Unternehmen und sind nur für ausgewählte Nutzer sichtbar, was darauf hindeutet, dass Google die Technologie und deren Auswirkungen bewertet, bevor umfassendere Ankündigungen gemacht werden. Molly Shaheen, eine Sprecherin für Google Public Affairs, kommentierte: "Wir führen derzeit ein kleines Experiment durch, bei dem Häkchen neben bestimmten Unternehmen auf Google angezeigt werden."
Die mögliche Ausweitung dieser Initiative wirft komplexe Fragen auf, insbesondere hinsichtlich des Wettbewerbs zwischen der offiziellen Website einer Marke und den Websites ihrer Händler. Auch die Positionierung dieser blauen Häkchen im Vergleich zu gesponserten Ergebnissen oder Informationspanels ist eine bedeutende Frage.
Wenn sie angenommen wird, könnte dieses blaue Verifizierungshäkchen erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Nutzer als auch auf die Unternehmen haben. Für die Nutzer würde es eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten, indem es die Herkunft der direkt aus den Suchergebnissen besuchten Websites zertifiziert und darauf abzielt, Phishing und andere Online-Betrügereien zu minimieren.
Für Unternehmen würde die Anwesenheit dieses blauen Abzeichens eine sichtbare Anerkennung ihrer Authentizität darstellen, was potenziell die Glaubwürdigkeit der Marke stärken und das Vertrauen der Verbraucher gewinnen könnte. Der SEO-Experte Brodie Clark weist darauf hin, dass dies besonders vorteilhaft für Unternehmen in Sektoren wäre, in denen Vertrauen von entscheidender Bedeutung ist, wie Finanzdienstleistungen, E-Commerce und neue Technologien.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Google Lösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Transparenz im Internet erkundet. Beispielsweise ermöglicht die Initiative Brand Indicators for Message Identification (BIMI) E-Mail-Absendern bereits, ein verifiziertes Logo neben ihrem Namen anzuzeigen, wenn sie die Zertifizierungsplattform nutzen. Diese neue Funktion in der Suche erscheint als eine natürliche Erweiterung von Googles Strategie zur Förderung des Vertrauens.
Die Implementierung dieser Verifizierung basiert auf mehreren Kriterien, einschließlich der Überprüfung der Website, Daten aus Googles Merchant Center und manuellen Überprüfungen. Dieser rigorose Prozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass nur legitime Unternehmen von dieser Auszeichnung profitieren, was die Glaubwürdigkeit des blauen Abzeichens weiter stärkt.
Obwohl diese Funktion noch in der experimentellen Phase ist, ist ihr potenzieller Einfluss auf SEO-Strategien bemerkenswert. Mit einer solchen visuellen Unterscheidung werden Unternehmen wahrscheinlich ein Interesse daran haben, diese Verifizierung zu erhalten, um sich stärker von den Verbrauchern abzuheben.