Baku, Aserbaidschan, 14. November 2024 - Auf der COP29-Konferenz haben IBM und Sustainable Energy for All (SEforALL) neue KI-gestützte Lösungen vorgestellt, die darauf abzielen, die nachhaltige Stadtentwicklung weltweit zu verbessern. Diese Werkzeuge unterstützen Entscheidungsträger dabei, die Urbanisierung zu kartieren und den Energie- und Infrastrukturbedarf in Entwicklungsländern zu identifizieren.
John Matogo, Corporate Social Responsibility Leader von IBM für Afrika und den Nahen Osten, erklärte: "Wir sind stolz darauf, Lösungen zu starten, die die Kraft der künstlichen Intelligenz nutzen, um Auswirkungen auf Gemeinschaften weltweit zu haben." Damilola Ogunbiyi, CEO von SEforALL, betonte die Bedeutung der Integration von KI in die Planung des Energiesektors, um Entwicklungsherausforderungen im Globalen Süden zu bewältigen.
Das Open Building Insights (OBI) Tool, das in Zusammenarbeit mit IBM entwickelt wurde, konsolidiert Daten, um Energieplanern zu helfen, Datenlücken zu überwinden. Es bietet eine visuelle Karte von Gebäudeinformationen, die es den Beteiligten erleichtert, fundierte Entscheidungen über die Stadtentwicklung zu treffen.
Darüber hinaus sagt das KI-Modell Modeling Urban Growth (MUG) das Wachstum von Städten voraus, indem es historische Satellitendaten und geografische Informationen analysiert. Dieses Open-Source-Modell soll bei der Planung von Elektrifizierung und Energiediensten in Entwicklungsländern helfen.
Das IBM Sustainability Accelerator-Programm, das 2022 ins Leben gerufen wurde, konzentriert sich darauf, Technologien und KI-Lösungen zu skalieren, um Umweltbedrohungen zu bekämpfen, die gefährdete Gemeinschaften betreffen.