Globaler KI-Gipfel in Paris behandelt wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Über 35.000 geschaffene Arbeitsplätze und 13 Milliarden Euro an Investitionen zeigen das Wachstum des Sektors für künstliche Intelligenz in Frankreich, während Ministerin Clara Chappaz sich auf den Globalen KI-Gipfel am 10. und 11. Februar in Paris vorbereitet.

Rund 100 Staats- und Regierungschefs werden erwartet, und der Gipfel zielt darauf ab, eine gemeinsame Erklärung zu verabschieden, die sich auf die ökologischen Auswirkungen von KI und den gerechten Zugang zu Technologie, insbesondere für Entwicklungsländer, konzentriert.

Chappaz skizzierte drei Hauptziele: gesellschaftliche Bedenken hinsichtlich KI anzugehen, die wirtschaftliche Attraktivität französischer und europäischer Unternehmen zu steigern und diplomatische Beziehungen zu fördern. Sie betonte die Bedeutung einer globalen Governance von KI in einem Umfeld wachsender internationaler Spannungen.

Der Gipfel wird auch europäische Innovationen präsentieren und der Wahrnehmung entgegenwirken, dass andere Regionen bei KI-Fortschritten führend sind. Chappaz bemerkte: "Wir müssen weniger bescheiden sein" in Bezug auf die Fähigkeiten Europas und lokale Unternehmen unterstützen.

Frankreich plant, seinen dritten strategischen Plan für KI vorzustellen, der 2018 von Präsident Emmanuel Macron ins Leben gerufen wurde, um die Nutzung von KI in Bereichen wie Gesundheit, Energieeffizienz und öffentlichen Dienstleistungen zu fördern. Eine neue Stiftung für KI wird ebenfalls erwartet, um den Austausch von Open-Source-Technologien mit Entwicklungsländern zu fördern.

Chappaz hob die Notwendigkeit einer dekarbonisierten Energieversorgung für Rechenzentren hervor und betonte die Wichtigkeit der Entwicklung kleinerer, weniger datenintensiver KI-Modelle. Der Gipfel könnte zu bedeutenden Ankündigungen bezüglich der KI-Infrastruktur in Frankreich führen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.