KI-Gipfel in Paris: Premierminister Modi präsentiert Indiens KI-Vision und kündigt die Entwicklung eines eigenen Sprachmodells an

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Beim KI-Gipfel in Paris betonte der indische Premierminister Narendra Modi Indiens Engagement für künstliche Intelligenz und deren Potenzial, den globalen Fortschritt voranzutreiben. Er dankte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für die gemeinsame Ausrichtung des Gipfels und hob hervor, dass KI eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) spielen kann, insbesondere durch Fortschritte in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung und Landwirtschaft.

Modi rief zu einer globalen Zusammenarbeit auf, um das Potenzial der KI verantwortungsvoll zu nutzen. Er unterstrich die Bedeutung von Open-Source-KI-Systemen, die Transparenz und Vertrauen fördern, sowie die Notwendigkeit, qualitativ hochwertige und vorurteilsfreie Datensätze zu entwickeln. Darüber hinaus betonte er die Wichtigkeit der Demokratisierung von Technologie und stellte sicher, dass KI weiterhin auf den Menschen ausgerichtet bleibt. Zudem sprach er über die zunehmenden Bedrohungen durch Cybersicherheit, Desinformation und Deepfakes und forderte internationale Kooperation zur Bekämpfung dieser Risiken.

In Bezug auf die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt räumte Modi Bedenken hinsichtlich des Arbeitsplatzverlusts ein, argumentierte jedoch, dass Technologie die Arbeit historisch gesehen eher umgestaltet als ersetzt. Er betonte die Notwendigkeit von Umschulungen und Weiterbildungen, um die Menschen auf eine KI-gesteuerte Zukunft vorzubereiten. Darüber hinaus hob er die zentrale Rolle des Globalen Südens bei der Gestaltung der KI-Regulierung hervor, um sicherzustellen, dass die Technologie für alle zugänglich und vorteilhaft bleibt.

Der Premierminister kündigte außerdem an, dass Indien ein eigenes großes Sprachmodell entwickelt, das die sprachliche und kulturelle Vielfalt des Landes berücksichtigt. Er stellte Indiens öffentlich-private Partnerschaftsmodell vor, das Start-ups und Forschern Zugang zu kostengünstigen Rechenressourcen bietet. Abschließend betonte er Indiens Engagement für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI mit den Worten: „Die Zukunft der KI muss von menschlicher Verantwortung geprägt sein, damit sie der Menschheit dient und sie nicht ersetzt.“

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.