OpenAI hat bekannt gegeben, dass ein experimentelles KI-Modell bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2025 eine Goldmedaille erzielt hat. Unter den gleichen Bedingungen wie menschliche Teilnehmer – zwei Prüfungen von jeweils 4,5 Stunden ohne Zugang zu externen Hilfsmitteln oder dem Internet – löste das Modell fünf der sechs gestellten Aufgaben und erreichte insgesamt 35 von 42 möglichen Punkten. Diese Leistung entspricht der Goldmedaillenschwelle der IMO.
Die IMO gilt als eine der anspruchsvollsten Mathematikwettbewerbe für Schüler weltweit und erfordert kreative Problemlösungsfähigkeiten. Die Aufgaben umfassen Bereiche wie Algebra, Kombinatorik, Zahlentheorie und Geometrie. Die Fähigkeit des KI-Modells, komplexe mathematische Probleme zu lösen, unterstreicht die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und deren Potenzial, in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden.
OpenAI betonte, dass dieses Modell ein experimentelles Forschungsmodell ist und nicht für die öffentliche Nutzung freigegeben wird. Die Entwicklung solcher KI-Systeme könnte jedoch langfristig Auswirkungen auf die Bildung und Forschung haben, indem sie neue Möglichkeiten für personalisierte Lernsysteme und die Unterstützung von Lehrkräften und Schülern bietet.
Diese Entwicklung zeigt, wie schnell die KI-Forschung voranschreitet und welche Potenziale in der Integration von KI in komplexe Problemlösungsprozesse liegen.