Die kulinarische Landschaft unterliegt erheblichen Veränderungen, die von globalen Trends, insbesondere aus der koreanischen Kultur, beeinflusst werden. Diese Transformation beschränkt sich nicht auf Online-Plattformen; sie durchdringt das tägliche Leben und die Esskultur.
Wichtige Trends, die die Lebensmittelindustrie prägen, umfassen:
Koreanischer Einfluss: Die Beliebtheit der koreanischen Küche ist gestiegen, sichtbar im Aufschwung von Hot-Pot-Restaurants und koreanisch inspirierten Produkten in Supermärkten.
Fusion-Küchen: Die Globalisierung hat zur Verschmelzung verschiedener kulinarischer Traditionen geführt, wodurch innovative Gerichte entstehen, die kulturelle Grenzen überschreiten.
Grenzenlose Food-Trends: Diese Trends konzentrieren sich auf die Entwicklung der Zubereitung, des Konsums und der Beziehung zu Lebensmitteln, wobei traditionelle Zutaten durch neue Methoden und Erfahrungen ersetzt werden.
Innovationen in Restaurants: Viele dieser Trends entstehen im Restaurantsektor, bevor sie ihren Weg in die heimische Küche finden, was auf einen Wandel in den Verbraucherpräferenzen hinweist.
Da diese Trends an Bedeutung gewinnen, wird erwartet, dass sie erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen im Bereich der verpackten Konsumgüter (CPG) haben und die kulinarischen Normen weltweit neu definieren.