Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat das erste Direktbild des Exoplaneten TWA 7 b aufgenommen, der sich 110 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Exoplanetenbeobachtung unter Verwendung der fortschrittlichen Fähigkeiten des Teleskops.
TWA 7 b ist ein Gasriese, etwa zehnmal massereicher als Jupiter, was ihn zu einem der wenigen Exoplaneten macht, die direkt mit einem Teleskop beobachtet werden können. Diese Entdeckung bietet eine neue Perspektive auf Planetensysteme in ihren frühen Entstehungsphasen.
Die spezialisierten Instrumente des JWST wurden verwendet, um die Auswirkungen von Streulicht zu mildern, was eine klarere Beobachtung des Planeten ermöglichte. Das Bild zeigt drei konzentrierte Zellen aus Staub und Gas um TWA 7 b, die zuvor nicht gesehen wurden. Diese Beobachtung bestätigt die Fähigkeit des JWST, die Erforschung von Exoplaneten zu revolutionieren und neue Einblicke in die Entstehung von Planetensystemen zu liefern.