Das James-Webb-Weltraumteleskop hat zum ersten Mal direkt Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten abgebildet. Der Exoplanet befindet sich etwa 130 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Entdeckung markiert den ersten direkten Nachweis von Kohlendioxid außerhalb unseres Sonnensystems. Das Planetensystem HR 8799, das nur etwa 30 Millionen Jahre alt ist, ist für Astronomen seit langem von Interesse, insbesondere bei der Untersuchung der Planetenentstehung. Das System enthält vier Gasriesen. Beobachtungen deuten auf eine signifikante Häufigkeit von Kohlendioxid in Exoplanetenatmosphären hin, was auf ähnliche Entstehungsprozesse wie bei Jupiter und Saturn in unserem Sonnensystem hindeutet. Diese Ergebnisse demonstrieren auch Webbs Fähigkeit, die atmosphärische Zusammensetzung durch Bildgebung zu bestimmen, was seine spektroskopischen Fähigkeiten ergänzt. Forscher stellen das Vorhandensein schwererer Elemente wie Kohlenstoff, Sauerstoff und Eisen in Exoplanetenatmosphären fest.
James-Webb-Teleskop entdeckt Kohlendioxid in Exoplanetenatmosphäre (2024)
Bearbeitet von: Tasha S Samsonova
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.