James-Webb-Teleskop entdeckt potenzielle Biosignaturen auf dem Exoplaneten K2-18b: Eine Suche nach Leben außerhalb der Erde

Edited by: gaya one

Astronomen haben potenzielle chemische Indikatoren für Leben auf dem Exoplaneten K2-18b entdeckt, der 124 Lichtjahre entfernt liegt. Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Cambridge hat die Forschung, die Daten des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation nutzt, Verbindungen in der Atmosphäre des Planeten identifiziert, die auf der Erde hauptsächlich von lebenden Organismen produziert werden.

Das Team entdeckte die chemischen Fingerabdrücke von Dimethylsulfid (DMS) und/oder Dimethyldisulfid (DMDS) in der Atmosphäre von K2-18b, der seinen Stern in der bewohnbaren Zone umkreist. Auf der Erde werden DMS und DMDS von mikrobiellem Leben wie marinem Phytoplankton produziert. Obwohl ein unbekannter chemischer Prozess die Quelle dieser Moleküle in der Atmosphäre von K2-18b sein könnte, sind die Ergebnisse der bisher stärkste Beweis dafür, dass Leben auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems existieren könnte.

K2-18b ist etwa 8,6-mal so massereich und 2,6-mal so groß wie die Erde. Die Ergebnisse von 2023 zeigten, dass K2-18b ein 'Hycean'-Planet sein könnte, d. h. eine bewohnbare Welt mit einem flüssigen Ozean und einer wasserstoffreichen Atmosphäre. Wissenschaftler betonen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um alternative Erklärungen für das Vorhandensein dieser Verbindungen auszuschließen. Die Beobachtungen müssten die Fünf-Sigma-Schwelle überschreiten, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie zufällig auftreten, unter 0,00006 % liegen würde.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.