James-Webb-Teleskop entdeckt mögliche Biosignatur auf Exoplaneten

Edited by: Света Света

Astronomen nutzen das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST), um nach Biosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten zu suchen. Wissenschaftler haben Dimethylsulfid (DMS) oder Dimethyldisulfid (DMDS) in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b identifiziert. Auf der Erde werden DMS und DMDS ausschließlich von Leben produziert, insbesondere von Phytoplankton in marinen Umgebungen. Der Nachweis deutet darauf hin, dass der Exoplanet potenziell Leben beherbergen könnte. K2-18b ist 8,6-mal massereicher und 2,6-mal breiter als die Erde und befindet sich in einer Entfernung von 124 Lichtjahren. Es wurde bereits festgestellt, dass sich Wasserdampf, Methan und Kohlendioxid in seiner Atmosphäre befinden. Diese Bedingungen deuten darauf hin, dass K2-18b eine „Hycean-Welt“ sein könnte, was bedeutet, dass es sich um einen wasserbedeckten Planeten mit einer wasserstoffreichen Atmosphäre handelt. Die aktuelle Forschung liefert eine wertvolle statistische Signifikanz mit einem Konfidenzintervall von 0,3 %. Die größte Herausforderung besteht darin, eine ausreichende spektrale Auflösung bei den erforderlichen Wellenlängen zu erreichen. Zukünftige Beobachtungen mit dem JWST sind entscheidend, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Diese Beobachtungen werden dazu beitragen, die atmosphärische Zusammensetzung von Exoplaneten zu untersuchen und ihr Potenzial zur Unterstützung von Leben zu bewerten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.