Am 8. Juli 2025 führte der indische Astronaut Shubhanshu Shukla von der Internationalen Raumstation (ISS) aus eine 10-minütige Funkverbindung mit Schülern aus Schulen in Meghalaya und Assam durch.
Diese Interaktion, ermöglicht durch das North East Space Applications Centre (NESAC) in Shillong, bot eine seltene Gelegenheit zur direkten Kommunikation mit einem Astronauten im Orbit.
Shukla teilte Einblicke in das Leben auf der ISS und betonte die Bedeutung von Neugier, harter Arbeit und Selbstvertrauen. Er ermutigte die Schüler, ihre Träume von der Weltraumforschung zu verfolgen.
Darüber hinaus sprach Shukla über die Herausforderungen der Anpassung an die Schwerelosigkeit, hob die Veränderungen des Körpers im Weltraum hervor und betonte die Notwendigkeit von Bewegung.
Die Schüler stellten Fragen zu Weltraumreisen, dem Alltag auf der ISS und der Ausbildung von Astronauten. Shukla gab detaillierte Antworten und teilte persönliche Erfahrungen.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Bildungsaktivitäten von Shukla, zu denen auch frühere Interaktionen mit Schülern in Kerala und Bengaluru gehörten.
Shuklas Mission, Axiom-4, startete am 25. Juni 2025 und markiert einen bedeutenden Meilenstein als erster indischer Astronaut, der die ISS besuchte, ein Gemeinschaftsprojekt von NASA, ISRO und Axiom Space.
Anmerkung der Redaktion: Die Zusammenarbeit im Weltraum, wie sie hier durch die Beteiligung Indiens an der ISS deutlich wird, unterstreicht die Bedeutung internationaler Kooperation in der Forschung. Auch europäische Raumfahrtorganisationen wie die ESA leisten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Weltraums.