Astronomen des Indian Institute of Astrophysics (IIA) haben Miniatur-Plasmaschleifen auf der äußeren Schicht der Sonne identifiziert. Diese Entdeckung liefert neue Einblicke in die Prozesse der magnetischen Energiespeicherung und -freisetzung der Sonne.
Diese transienten Schleifen, mit einer Länge von etwa 3.500 Kilometern und einer Breite von weniger als 100 Kilometern, waren bisher schwer zu beobachten. Die im März 2025 im The Astrophysical Journal veröffentlichte Forschung stützte sich auf Daten aus verschiedenen Quellen. Die Präzision der Messungen ist bemerkenswert.
Die Beobachtungen wurden mit dem Goode Solar Telescope, dem NASA-Instrument IRIS und dem Solar Dynamics Observatory durchgeführt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich durch das National Large Solar Telescope (NLST) in Ladakh weiter verfeinert. Diese Forschung ist von Bedeutung für das Verständnis der Sonnenaktivität und ihrer Auswirkungen auf das Weltraumwetter, ein Thema, das auch für europäische Raumfahrtagenturen von großem Interesse ist.