Doppelter Sonnenausbruch löst Polarlichter aus: Nordlichter in mehreren Bundesstaaten sichtbar

Edited by: Uliana Аj

Ein seltener doppelter Sonnenausbruch hat Polarlichter ausgelöst, wodurch die Nordlichter in mehreren Bundesstaaten sichtbar werden. Zwei koronale Massenauswürfe (CMEs) wurden am vergangenen Wochenende, dem 12. und 13. April, von der Sonne freigesetzt und waren auf die Erde gerichtet.

Der erste CME traf am Dienstag, den 15. April, gegen 13:00 Uhr EDT auf das Erdmagnetfeld und verursachte geomagnetische Stürme und Polarlichter in hohen Breitengraden. Laut dem Space Weather Prediction Center (SWPC) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) wurde eine G3-Warnung für geomagnetische Stürme herausgegeben, die auf einen "starken" Sturm hinweist, der dazu führen könnte, dass Polarlichter in niedrigeren Breitengraden auftreten.

Himmelsbeobachter in der nördlichen Hemisphäre, darunter in Island, Schweden, Finnland und Großbritannien, haben Bilder der spektakulären Darbietungen aufgenommen. Die erhöhte geomagnetische Aktivität resultierte aus instabilen Magnetfilamenten, die geladene Teilchen freisetzten, die vom Sonnenwind getragen wurden und mit der Erdmagnetosphäre interagierten. Ab dem 16. April 2025 könnten die Aurora borealis über nördlichen Bundesstaaten der USA sichtbar sein, wobei einige Berichte darauf hindeuten, dass die Sichtbarkeit bis nach Illinois und Oregon reicht.

Polarlichter entstehen, wenn geladene Teilchen mit Sauerstoff und Stickstoff in der Atmosphäre kollidieren. Obwohl der genaue Zeitpunkt der CME-Einschläge schwer vorherzusagen ist, überwacht die NOAA die Situation weiterhin und stellt Aktualisierungen und Vorhersagen bereit.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.