Ein koronales Loch auf der Sonne ist derzeit auf die Erde gerichtet, was möglicherweise dazu führt, dass ein Hochgeschwindigkeitsstrom zwischen dem 16. und 18. Mai 2025 geoeffektiv wird. Koronale Löcher sind ausgedehnte Regionen, in denen sich die Magnetfeldlinien der Sonne nach außen erstrecken und Plasma in den Weltraum entweichen kann. Dieser Strom transportiert das Magnetfeld der Sonne, das bei der Interaktion mit dem Erdmagnetfeld geomagnetische Stürme auslösen kann.
Die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat eine Warnung für einen geringfügigen geomagnetischen Sturm der Stärke G1 am 16. Mai 2025 herausgegeben. Aurora Borealis könnte in Kanada und Alaska sichtbar sein, und es könnte zu geringfügigen Schwankungen in den Stromnetzen kommen.
Laut der Königlichen Sternwarte von Belgien überquert ein koronales Loch den zentralen Meridian, und ein Hochgeschwindigkeitsstrom könnte die Erde ab dem 18. Mai 2025 erreichen. Die Sonnenfleckenregion AR4087 produzierte mehrere M-Klasse-Flares und den stärksten X-Klasse-Flare des Jahres 2025, einen X2.7-Sonnenflare, der am 14. Mai um 08:25 UTC seinen Höhepunkt erreichte. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 65 % für M-Klasse-Flares und eine Wahrscheinlichkeit von 30 % für X-Klasse-Flares bis zum 18. Mai.