MÜNCHEN - Die Suche nach einem neunten Planeten in unserem Sonnensystem, oft als 'Planet 9' bezeichnet, hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Neue Hinweise deuten darauf hin, dass es jenseits von Neptun einen weiteren Planeten geben könnte, der die Bahnen transneptunischer Objekte beeinflusst.
Seit der Einstufung von Pluto als Zwergplanet im Jahr 2006 besteht unser Sonnensystem offiziell aus acht Planeten. Dennoch fasziniert die Möglichkeit eines neunten Planeten, der jenseits von Neptun existiert, Wissenschaftler weltweit. Diese Hypothese, bekannt als 'Planet 9', könnte eine Supererde oder einen Mini-Neptun darstellen, der etwa fünf Erdmassen besitzt und in einer Entfernung von rund 400 astronomischen Einheiten (AE) um die Sonne kreist.
Die Idee eines neunten Planeten ist nicht neu, jedoch blieben frühere Versuche, ihn direkt zu beobachten, erfolglos. Forscher der Princeton University haben nun die Bahnen von 51 transneptunischen Objekten (TNOs) im Kuipergürtel analysiert. Diese Objekte zeigen Bewegungsmuster, die sich nicht durch die bekannten Planeten erklären lassen. Besonders auffällig ist, dass einige dieser Objekte ihre Bahnen trotz der Nähe zu Neptun seit Milliarden von Jahren nicht verändert haben.
Diese Beobachtungen legen nahe, dass ein unbekannter Planet die Bahnen dieser TNOs beeinflusst. Die entsprechende Studie, die bald im Astrophysical Journal veröffentlicht wird, ist auf dem Preprint-Server arxiv.org verfügbar. Sollte die Existenz von Planet 9 bestätigt werden, würde dies eine bedeutende Lücke in unserem Verständnis der Architektur des Sonnensystems schließen, da Supererden und Mini-Neptunen in vielen anderen Sternensystemen häufig vorkommen.
Ein entscheidender Schritt zur Bestätigung dieser Theorie könnte das Vera-C.-Rubin-Observatorium in Chile sein, das 2025 in Betrieb genommen werden soll. Die Forscher hoffen, dass die hochauflösenden Bilder des Observatoriums entweder den direkten Nachweis von Planet 9 erbringen oder so viele neue Beweise liefern, dass die Theorie unwiderlegbar wird.
Die Entdeckung eines neunten Planeten hätte weitreichende Implikationen für unser Verständnis des Sonnensystems. Sie könnte nicht nur die Dynamik der äußeren Planetenregionen erklären, sondern auch neue Einblicke in die Entstehung und Entwicklung planetarer Systeme bieten. Während die Suche nach Planet 9 weitergeht, bleibt die wissenschaftliche Gemeinschaft gespannt auf die Ergebnisse der kommenden Jahre.