Am 9. Mai 2025 passierte der Asteroid 612356 (2002 JX8), dessen Durchmesser auf 250 bis 600 Meter geschätzt wird, die Erde sicher. Obwohl er aufgrund seiner Größe und Umlaufbahn als „potenziell gefährlicher Asteroid“ eingestuft wird, bestätigten Raumfahrtbehörden, darunter die Europäische Weltraumorganisation (ESA), dass keine Kollisionsgefahr bestand.
Der Asteroid näherte sich der Erde bis auf eine Entfernung von etwa 4,2 Millionen Kilometern (2,6 Millionen Meilen), was etwa dem 11-fachen der durchschnittlichen Entfernung zwischen Erde und Mond entspricht. Diese nahe Begegnung ermöglichte es Astronomen und Enthusiasten, das Himmelsereignis zu beobachten. Das Virtual Telescope Project beispielsweise bot einen Live-Stream des Vorbeiflugs des Asteroiden an.
Asteroid 2002 JX8 wird als Aten-Asteroid klassifiziert, was bedeutet, dass seine Umlaufbahn die der Erde kreuzt und er die Sonne in weniger als einem Jahr umrundet. Obwohl er häufig an Erde und Venus vorbeifliegt, deuten aktuelle Prognosen auf keine unmittelbare Bedrohung für unseren Planeten hin. Ein weiterer Asteroid, 424482 (2008 DG5), wird voraussichtlich am 5. Juni 2025 in einer Entfernung von 3,5 Millionen Kilometern an der Erde vorbeifliegen.