Ein Projekt namens "Das Gebäude mit den Bögen - ein digitales Tor zur römischen Vergangenheit Mazedoniens" präsentiert eine bedeutende 3D-fotorealistische Rekonstruktion eines der wichtigsten architektonischen Wahrzeichen der antiken Stadt Stobi in Nordmazedonien.
Diese Initiative, die archäologische Daten mit modernen digitalen Modellierungstechnologien kombiniert, bietet neue Einblicke in das historische und kulturelle Erbe der Region und ermöglicht dessen Präsentation in einem interaktiven Format für ein breites Publikum.
Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Nationalen Institut von Stobi und dem Zentrum für soziale Innovationen Blink 42-21 aus Skopje und wird mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms DIGI Heritage Hubs durchgeführt.
Ziel der Initiative ist es, digitale Lösungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Attraktivität des kulturellen Erbes zu implementieren sowie interaktive Präsentationsformen für Besucher und Forscher zu entwickeln.
Die Schöpfer der Rekonstruktion verwenden detaillierte 3D-Modelle und digitale Kunst, wobei Archäologie, technologisches Fachwissen und wissenschaftliche Forschung kombiniert werden, um das historische Gebäude mit den Bögen "wiederzubeleben", es der Öffentlichkeit näherzubringen und die Bedeutung der Digitalisierung bei der Erhaltung und Popularisierung des mazedonischen Kulturerbes hervorzuheben.