Wissenschaftler der University of Kansas haben eine neue Art ausgestorbener Metatherien, Swaindelphys solastella, identifiziert. Die Art lebte vor etwa 60 Millionen Jahren während des Paläozäns in dem Gebiet, das heute den Big Bend National Park in Texas umfasst. Diese Art war größer als andere Mitglieder ihrer Gattung, aber vergleichbar mit einem modernen Igel.
Fossilien, darunter Molaren und Kieferfragmente, wurden in der Black Peaks Formation entdeckt, einer alten Flussablagerung in Westtexas. Diese Funde tragen dazu bei, die geografische Verbreitung und Anpassung der alten Säugetiere besser zu verstehen.
Wissenschaftler vermuten, dass natürliche Barrieren, wie Veränderungen in Flusssystemen und Gebirgszügen, die Bewegung und Verbreitung von Arten, einschließlich früher Beuteltiere und möglicherweise Primaten, beeinflusst haben könnten.
Die Studie hebt auch Unterschiede zwischen Fossilien hervor, die im Norden (wie Wyoming und Alberta, Kanada) und im Süden, in der Nähe der US-mexikanischen Grenze, gefunden wurden. In den nördlichen Regionen ist die fossile Überlieferung vollständiger und ermöglicht biostratigraphische Analysen, während Muster im Süden schwieriger zu verfolgen sind.