Altes Eulengefäß enthüllt ältesten destillierten Likör Chinas und verschiebt den Produktionszeitraum um 1.000 Jahre

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Ein bronzenes, eulenartiges Gefäß, das 2010 in einem chinesischen Grab in den Daxinzhuang-Ruinen in Jinan, Provinz Shandong, ausgegraben wurde, enthielt eine klare Flüssigkeit, die 2024 als destillierter Likör identifiziert wurde. Das Gefäß stammt aus der späten Shang-Dynastie (1600 v. Chr. bis 1046 v. Chr.).

Das Artefakt, das sich im Grab M257 befand, enthielt eine kleine Menge Flüssigkeit, zu der Archäologen aufgrund von Korrosion zunächst keinen Zugang hatten. Der 15-jährige Prozess der Entsiegelung des Gefäßes umfasste Forscher des International Joint Laboratory of Environmental and Social Archaeology Research an der Shandong-Universität.

Die Analyse der Flüssigkeit ergab das Vorhandensein von Wasser, Ethanol und Ethylacetat, es fehlten jedoch Zuckerproteine oder organische Säuren, die in fermentierten Weinen vorkommen. Dies bestätigte, dass es sich um destillierten Likör handelte, den ältesten, der in China entdeckt wurde.

Die Entdeckung deutet darauf hin, dass die Produktion von destilliertem Likör in China viel früher begann als bisher angenommen. Zuvor wurde angenommen, dass destillierte Spirituosen vor etwa 2.000 Jahren aufgetaucht waren, möglicherweise während der Han-Dynastie (202 v. Chr. bis 220 n. Chr.) eingeführt. Der neue Fund verschiebt den Zeitrahmen um mindestens 1.000 Jahre und bietet neue Einblicke in die chinesische Alkoholproduktion.

"Fruchtwein und Reiswein, die durch Fermentation ohne Destillation hergestellt werden, enthalten neben Ethanol auch Zucker und Proteine. Die diesmal gefundene Flüssigkeit enthält jedoch weder Zucker noch Proteine, was bestätigt, dass es sich um einen destillierten Likör handelt", sagte Wu Meng, der Hauptautor der Studie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Shandong-Labor.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.