Taucher haben eine Champagnerladung aus dem Wrack des niederländischen Schoners Henrik geborgen, der 1861 vor der Küste von Blekinge, Schweden, sank. Es wird vermutet, dass das Schiff auf dem Weg war, das exklusive Getränk an den russischen Zaren Alexander II. zu liefern.
Der Champagner, bemerkenswert gut erhalten, obwohl ohne Kohlensäure und leicht trüb, wurde von Experten des Champagnerherstellers Roederer analysiert. Ziel der Analyse ist es, die chemische Zusammensetzung des Champagners aus dem 19. Jahrhundert mit modernen Sorten zu vergleichen und so Einblicke in historische Weinbaupraktiken und Konsumentenpräferenzen zu gewinnen.
Die schwedische Regierung hat das Schiffswrack gesichert, um Plünderungen zu verhindern. Zukünftige Pläne beinhalten die Veröffentlichung eines Berichts über die Ergebnisse. Es ist noch ungewiss, ob der Champagner in einem Museum ausgestellt wird, um der Öffentlichkeit diesen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit zu ermöglichen.