Big-Bounce-Theorie: Ein ewiger Kreislauf kosmischer Entstehung und Zerstörung

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Die Big-Bounce-Theorie legt nahe, dass der Urknall nicht der absolute Anfang des Universums war, sondern Teil eines zyklischen kosmischen Prozesses von Expansion und Kontraktion. Dieses Modell schlägt vor, dass ein bereits existierendes Universum kollabierte, was zu einem "Bounce" führte, der die aktuelle Expansion auslöste. Es postuliert, dass unser Universum möglicherweise irgendwann kollabiert und ein anderes hervorbringt. Diese Theorie basiert auf der Vorstellung, dass die Raumzeit aus Quanteneinheiten besteht, was möglicherweise das Problem der anfänglichen Singularität des Urknalls löst. Die Schleifenquantengravitation legt nahe, dass die Schwerkraft unter extremen Bedingungen abstoßend wird, was die Singularität verhindert und es dem Universum ermöglicht, zu "bouncen". Im Gegensatz zu zyklischen Modellen, die mit Energieverlust konfrontiert sind, legt die Schleifenquantengravitation die Energieerhaltung nahe, was unendliche Bounces ermöglicht. Spuren eines früheren Universums könnten im kosmischen Mikrowellenhintergrund nachweisbar sein. Wenn sie korrekt ist, stellt die Big-Bounce-Theorie das Urknallmodell in Frage und deutet auf einen unendlichen Kreislauf von Universen hin.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Big-Bounce-Theorie: Ein ewiger Kreislauf k... | Gaya One