Digantara startet ersten kommerziellen Satelliten zur Überwachung von Weltraumobjekten

Das in Bengaluru ansässige Start-up Digantara bereitet sich auf den Start des weltweit ersten kommerziellen Satelliten vor, der zur Überwachung von Objekten mit einer Größe von bis zu 5 cm in der Erdumlaufbahn konzipiert ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Sicherheit in zunehmend überfüllten Weltraumumgebungen zu verbessern.

Der Satellit Space Camera for Object Tracking (SCOT) wird im Rahmen der Transporter-12-Mission von SpaceX, die für etwa Mitternacht am 14. Januar 2025 von Kalifornien aus geplant ist, gestartet.

Die situative Weltraumüberwachung (SSA) ist entscheidend für die Sicherheit von Raumfahrzeugen, insbesondere angesichts der steigenden Anzahl von künstlichen Satelliten und Weltraummüll. Jüngste Ereignisse, wie die Verzögerung des Starts der SpaDeX-Satelliten durch die indische Raumfahrtbehörde (ISRO) aufgrund von orbitaler Überlastung, verdeutlichen den Bedarf an verbesserten Überwachungssystemen.

Anirudh Sharma, Gründer und CEO von Digantara Aerospace, erklärte: "Mit SCOT machen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Überwachungsüberlegenheit, um nicht nur eine sicherere und nachhaltigere Raumumgebung zu gewährleisten, sondern auch souveräne Vermögenswerte in einem zunehmend umkämpften Weltraum zu schützen."

SCOT wird in einer sonnensynchronen Umlaufbahn betrieben, die eine effiziente Verfolgung von Objekten in der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) ermöglicht und die Einschränkungen bestehender Sensoren überwindet, die von Wetterbedingungen und geografischen Einschränkungen betroffen sind. Er ist darauf ausgelegt, Resident Space Objects (RSOs) kontinuierlich mit Präzision zu überwachen und Objekte mit einer Größe von bis zu 5 cm zu erkennen und zu verfolgen.

Als Pionier-Satellit für die situative Weltraumüberwachung wird SCOT bereit sein, die Lücke in der Überwachung kleinerer RSOs zu schließen und höhere Wiederbesuchsrate sowie verbesserte Verfolgungsgenauigkeit zu bieten. Dieser Satellit ist ein wesentlicher Bestandteil der Mission von Digantara, ein hybrides Netzwerk von Überwachungssystemen zu schaffen, das eine verbesserte Sicherheit und langfristige Nachhaltigkeit der Raumoperationen gewährleistet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.