ISROs SpaDeX-Mission markiert einen Meilenstein in der Raumdocktechnologie

Am 30. Dezember 2024 startete die Indische Raumfahrtorganisation (ISRO) die SpaDeX-Mission, einen bedeutenden Fortschritt in der Raumdocktechnologie. Diese Mission umfasst zwei kleine Raumfahrzeuge, die jeweils etwa 220 Kilogramm wiegen und in einer Höhe von 470 Kilometern über der Erde mit der PSLV-C60-Rakete von Sriharikota eingesetzt wurden.

Die Mission besteht aus einem Chaser-Satelliten (SDX01) und einem Ziel-Satelliten (SDX02), die beide die Erde mit derselben Geschwindigkeit und Höhe umkreisen. Zu den Hauptzielen gehören die Demonstration eines erfolgreichen Dockings, der Energietransfer zwischen den angedockten Raumfahrzeugen und das Management der Nutzlast nach dem Entkoppeln.

ISRO führte am 7. Januar 2025 erfolgreich einen Docking-Test durch, bei dem die beiden Satelliten auf eine Distanz von 3 Metern gebracht wurden, nachdem zunächst eine Distanz von 15 Metern festgelegt wurde. Die Daten dieses Docking-Tests werden derzeit analysiert.

Der ehemalige ISRO-Wissenschaftler Vinod Kumar Srivastava erklärte, dass das Docking den Prozess beschreibt, bei dem zwei Raumfahrzeuge verbunden werden, während das Entkoppeln deren Trennung ist. Dieses Verfahren ist kritisch, da die Geschwindigkeit der Raumfahrzeuge 28.800 Kilometer pro Stunde überschreiten kann, was das Risiko von Kollisionen birgt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der SpaDeX-Mission reiht sich Indien in die Reihen der Vereinigten Staaten, Russlands und Chinas als viertes Land ein, das über Raumdocktechnologie verfügt. Die Raumfahrzeuge erreichten Geschwindigkeiten, die zehnmal schneller sind als eine Kugel, und erreichten etwa 29.000 Kilometer pro Stunde.

Die Mission nutzt fortschrittliche Technologien, einschließlich Laser-Entfernungsmesser zur genauen Distanzmessung während der Docking-Manöver. Ein erfolgreiches Docking ermöglicht den elektrischen Energietransfer zwischen den Raumfahrzeugen, wobei in den nächsten zwei Jahren wertvolle Daten erwartet werden.

Wenn erfolgreich, könnte die SpaDeX-Mission den Weg für Indiens Chandrayaan-4-Mission ebnen, die darauf abzielt, Mondbodenproben zur Erde zurückzubringen und voraussichtlich 2028 gestartet werden soll.

SDX01 ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet, die zur Überwachung natürlicher Ressourcen dient, während SDX02 einen Strahlungsmonitor für zukünftige Raumwissenschaftsstudien enthält.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.