Bangalore: Die Indische Raumfahrtorganisation (ISRO) hat ihr Raumdock-Experiment aufgrund technischer Schwierigkeiten zum zweiten Mal verschoben. Ursprünglich für den 6. Januar geplant, wurde die Mission zunächst auf den 9. Januar 2025 verschoben, aber nun erneut verzögert.
Das Experiment umfasst das Docking von zwei Satelliten, die als Chaser und Target bezeichnet werden, mit einer PSLV-C60-Rakete. Während eines kürzlichen Versuchs, den Abstand zwischen den Satelliten von 500 Metern auf 225 Meter zu reduzieren, wurde ein Ausfall der Triebwerke gemeldet, die die Geschwindigkeit und Richtung des Raumfahrzeugs steuern. Dieser Ausfall führte dazu, dass sich die Satelliten mit übermäßiger Geschwindigkeit einander näherten.
Um Mitternacht am 9. Januar zeigten Bilder aus Tasmanien, dass der Abstand zwischen den Satelliten etwa fünf Kilometer beträgt. Die ISRO hat noch kein neues Datum für den Docking-Test angekündigt.
Wenn dies erfolgreich ist, würde Indien das vierte Land werden, das die Technologie des Raumdockings erreicht, und sich damit den USA, Russland und China anschließen. Dieser Erfolg könnte den Weg für zukünftige Missionen ebnen, einschließlich des Chandrayaan-Mondexplorationsprogramms und der Gaganyaan-Mission, die Menschen ins All schicken soll.