Am 22. Januar 2025 kündigten die NASA und die italienische Raumfahrtagentur einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Lunar GNSS Receiver Experiment (LuGRE) an. Das Experiment hat erfolgreich Signale des Global Navigation Satellite System (GNSS empfangen und eine Navigationsposition in einer Entfernung von fast 52 Erdradien, also über 205.674 Meilen (331.000 Kilometer) von der Erde berechnet.
Diese Leistung zeigt die Machbarkeit der Nutzung von erdbasierten GNSS-Konstellationen zur Navigation über mehr als 90 % der Entfernung zur Mondoberfläche. Durch die Nutzung mehrerer GNSS-Konstellationen, darunter GPS und Galileo, hat LuGRE einen neuen Rekord für die Signalentfernung Erde-Mond aufgestellt.
Im Verlauf der Mission wird LuGRE weiterhin die Navigation im tiefen Weltraum erforschen, indem es GNSS-Signale während des Mondtransits, in der Mondumlaufbahn und bis zu zwei Wochen auf der Mondoberfläche verfolgt. Diese Experimente sollen wertvolle Einblicke in das Potenzial der GNSS-Technologie für zukünftige Raumfahrtmissionen liefern.
Während der Erdtransitphase hat das Firefly-Missionsteam die Gesundheit des Raumfahrzeugs sichergestellt und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Zu den aktuellen Aufnahmen gehören beeindruckende Bilder der Erde, die die Sonne verdeckt, und bieten eine einzigartige Perspektive aus dem Weltraum.