Am 15. Januar 2025 begann die LuGRE (Lunar GNSS Receiver Experiment) Mission ihre Reise vom Kennedy Space Center und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Mondforschung. Diese Initiative, entwickelt von der Italienischen Raumfahrtagentur (ASI) in Zusammenarbeit mit der NASA, zielt darauf ab, die Satellitennavigation auf dem Mond zu verbessern.
Die Mission wurde an Bord des privaten Landers Blue Ghost von Firefly gestartet. LuGRE ist ein Satelliten-Navigationsreceiver der nächsten Generation, der von dem italienischen Unternehmen Qascom mit wissenschaftlicher Unterstützung der Polytechnischen Universität Turin entwickelt wurde. Das Hauptziel der Mission besteht darin, GPS- und Galileo-Signale von der Erde zum Mond zu empfangen und fortschrittliche Technologien zu testen, die für zukünftige Mondmissionen und die Erkundung des tiefen Weltraums unerlässlich sind.
Der Lander Blue Ghost wird LuGRE voraussichtlich in etwa einem Monat in eine Mondumlaufbahn bringen, mit dem Ziel, Anfang März auf dem Mond zu landen. Durch die innovative Technologie des Software Defined Radio Receivers wird LuGRE eine präzise räumliche Positionierung ermöglichen und den Weg für zukünftige permanente Mondmissionen ebnen.
Diese Mission spielt eine entscheidende Rolle in den Vorbereitungsoperationen des Artemis-Programms, das darauf abzielt, eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond zu etablieren und schließlich Missionen zum Mars durchzuführen.