Parker-Sonde erreicht historische Annäherung an die Sonne

Am 24. Dezember 2024 erreichte die Parker-Sonde der NASA die bisher engste Annäherung an die Sonne und kam bis auf 3,86 Millionen Meilen an die Sonnenoberfläche heran – ein Rekord für ein von Menschen geschaffenes Objekt.

Die Sonde, die mit etwa 430.000 mph reist, führte dieses Manöver um etwa 6:53 Uhr ET durch. Während dieses Überflugs konnten die Missionskontrolleure nicht mit der Sonde kommunizieren und müssen etwa drei Tage warten, um ihren Status zu bestätigen.

Die Parker-Sonde zielt darauf ab, die äußere Atmosphäre der Sonne zu untersuchen, insbesondere die Korona, eine ultrahitze Region, die Hunderte von Malen heißer ist als die Sonnenoberfläche. Diese enge Begegnung wird es den Forschern ermöglichen, solare Plasmafahnen und aktive Regionen der Sonne zu beobachten.

Das Verständnis der Korona ist entscheidend für die Entdeckung der Mechanismen hinter Sonnenstürmen, die erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben können, einschließlich Störungen von Satelliten und Stromnetzen. Die Beobachtungen der Sonde werden die Vorhersage von Weltraumwetterereignissen verbessern.

Die 2018 gestartete Parker-Sonde hat über 20 Umläufe um die Sonne abgeschlossen. Dieser Überflug im Dezember markiert den ersten von drei letzten engen Annäherungen, die für die Mission geplant sind. Die Sonde wurde nach Eugene Parker benannt, einem Pionier der Astrophysik, der die Existenz des Sonnenwinds theoretisierte und 2022 verstarb.

Die Mission ist besonders zeitgemäß und fällt mit der Phase des Sonnenmaximums zusammen, die durch erhöhte Sonnenaktivität und zahlreiche Sonnenstürme gekennzeichnet ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.