Zwei starke Sonnenausbrüche treffen die Sonne innerhalb einer Woche

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Zwei starke Sonneneruptionen ereigneten sich innerhalb einer Woche auf der Sonne, so das National Solar Observatory (NSO). Die erste, mit einer Stärke von M7,6, ereignete sich am 6. Februar um 14:04 UTC in der Region 3981 (N05W16). Die zweite, mit einer Stärke von M8,8, ereignete sich am 3. Februar. Beide Eruptionen wurden von koronalen Massenauswürfen (CME) begleitet, bei denen es sich um große Ausstöße von Plasma und Magnetfeld aus der Sonnenkorona handelt. Diese CME können erhebliche Auswirkungen auf die Erdatmosphäre haben und Funkkommunikation und Stromnetze stören.

Die erste Eruption dauerte 37 Minuten und war mit einem starken Sonnenbeben verbunden, einer seismischen Welle, die durch das Innere der Sonne wandert. Die zweite Eruption war noch stärker und dauerte 35 Minuten. Sie war ebenfalls mit einem Sonnenbeben verbunden, das vom GONG-Teleskopnetzwerk des NSO aufgezeichnet wurde. Das GONG-Netzwerk ist ein globales Array von Teleskopen, die die Oberfläche und das Innere der Sonne überwachen. Das Netzwerk ist seit über 25 Jahren in Betrieb und hat wertvolle Einblicke in die innere Struktur und Dynamik der Sonne geliefert.

Die beiden Sonneneruptionen unterstreichen die dynamische Natur der Sonne und ihr Potenzial, die Erde zu beeinflussen. Das NSO und andere Weltraumwetteragenturen überwachen die Sonne ständig auf Anzeichen von Aktivität und arbeiten daran, unser Verständnis von Weltraumwetterereignissen zu verbessern. Dieses Wissen ist entscheidend, um unsere Infrastruktur und Astronauten vor der potenziell schädlichen Strahlung der Sonne zu schützen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.