Die Dragonfly-Mission, Teil des New Frontiers-Programms der NASA, zielt darauf ab, Titan, den größten Mond des Saturns, zu erkunden, der einzigartig ist, da er stabiles Flüssigwasser auf seiner Oberfläche hat, einschließlich Hydrokarbonseen und -meeren. Der Start ist für Juli 2028 geplant, und die Mission wird einen Drohnenflieger verwenden, um Titan drei Wochen lang zu untersuchen.
SpaceX's Falcon Heavy-Rakete wird das Landemodul transportieren, das zum Sammeln von Proben von der Titanoberfläche entwickelt wurde. Forscher interessieren sich besonders für Titan aufgrund seiner organischen Verbindungen, die für das Leben entscheidend sind.
Die Mission hat zum Ziel, die Bewohnbarkeit von Titan zu bewerten, indem die präbiotische Chemie untersucht und nach chemischen Hinweisen auf mögliche lebensbasierte Wasserformen oder Leben, das die reichlich vorhandenen Hydrokarbone der Mondoberfläche nutzt, gesucht wird. NASA-Vertreter sagten: „Wir haben uns entschieden, diesen Mond zu studieren, weil er sehr interessante Eigenschaften in Bezug auf das Lebenspotenzial aufweist.“
Die Ziele von Dragonfly umfassen die Untersuchung des Potenzials von Titan zur Unterstützung von Leben, wobei das Raumschiff voraussichtlich etwa sechs Jahre benötigt, um sein Ziel zu erreichen. Das landende Modul, das mit Atomenergie betrieben wird, soll etwa 2,5 Erdjahre lang funktionieren und umfangreiche Daten sammeln, möglicherweise sogar Beweise für Leben an der Oberfläche oder im unterirdischen Ozean von Titan.